Als Eltern wünschen wir uns für unsere Kinder eine Umgebung, in der sie sich sicher fühlen, sich frei entfalten können und gleichzeitig wichtige Fähigkeiten für das Leben lernen. Bei Sternekita haben wir in über 12 Jahren Erfahrung gelernt: Der Schlüssel liegt in der richtigen Balance zwischen Struktur und Freiheit.
Was bedeutet Struktur in der Kita?
Struktur bedeutet nicht Starrheit oder Drill. Vielmehr geht es um vorhersehbare Abläufe, klare Orientierung und sichere Rahmen, in denen Kinder sich frei bewegen können. Wie ein stabiles Fundament eines Hauses gibt Struktur Kindern die Sicherheit, die sie brauchen, um mutig die Welt zu erkunden.
Unser strukturierter Tagesablauf: Von 6:30 bis 18:30 Uhr
Bei Sternekita beginnt der Tag bereits um 6:30 Uhr und endet um 18:30 Uhr - eine lange Zeit, die durchdachte Struktur benötigt:
- Morgen (6:30-9:00 Uhr): Sanfter Start mit individueller Begrüßung
- Vormittag (9:00-11:30 Uhr): Morgenritual, gezielte Aktivitäten, freies Spiel
- Mittagszeit (11:00-13:30 Uhr): Gemeinsames Essen, Ruhezeit
- Nachmittag (13:30-18:30 Uhr): Projekte, Außenspiel, individuelle Förderung
- Option Abendprogramm (18:30-20:00 Uhr): Abendessen, ruhige Aktivitäten
Diese Struktur gibt Kindern Orientierung, während genügend Flexibilität für spontane Momente bleibt.
Altersgerechte Strukturen: Jedes Kind ist einzigartig
Ein 6 Monate altes Baby hat andere Bedürfnisse als ein 5-jähriges Vorschulkind. Deshalb passen wir unsere Strukturen an:
- Babys (3-18 Monate): Flexible Schlaf- und Essenszeiten, viel Körperkontakt
- Kleinkinder (18 Monate-3 Jahre): Erste Rituale, spielerisches Lernen
- Vorschulkinder (3-6 Jahre): Strukturierte Lernphasen, Vorbereitung auf die Schule
- Schulkinder: Hausaufgabenbetreuung, altersgerechte Projekte
Rituale schaffen Vertrauen
Kleine, wiederkehrende Rituale sind das Herzstück unserer Struktur:
- Das tägliche Begrüßungslied am Morgen
- Gemeinsames Händewaschen vor den Mahlzeiten
- Das Aufräumlied am Ende der Spielzeit
- Individuelle Verabschiedungsrituale
Diese Rituale geben Kindern Sicherheit und helfen ihnen, sich im Tagesablauf zu orientieren.
Räume als dritte Erzieher
Unsere Raumaufteilung unterstützt die Struktur:
- Malatelier: Für kreative Entfaltung
- Leseecke: Für ruhige Momente und Sprachförderung
- Bewegungsraum: Für körperliche Aktivität
- Krabbelraum mit Bällebad: Für die Allerkleinsten
- Großer Außenspielplatz: Für Naturerfahrungen
Jeder Raum hat seinen Zweck und hilft Kindern zu verstehen, was wo passiert.
Balance zwischen Struktur und freiem Spiel
Struktur bedeutet nicht, jede Minute zu verplanen. Im Gegenteil: Innerhalb unserer strukturierten Rahmen haben Kinder viel Raum für:
- Freies Spiel und Kreativität
- Eigene Entscheidungen treffen
- Freundschaften entwickeln
- Individuelle Interessen verfolgen
Unsere freiwilligen Lernzentren sind ein perfektes Beispiel: Kinder können wählen, womit sie sich beschäftigen möchten, aber in einem strukturierten Rahmen.
Entwicklung dokumentieren und begleiten
Struktur hilft uns auch dabei, die Entwicklung jedes Kindes systematisch zu beobachten und zu dokumentieren. Regelmäßige Entwicklungsberichte geben Eltern Einblick in die Fortschritte ihrer Kinder und schaffen Transparenz.
Kleine Gruppen, große Wirkung
Mit der kleinen Gruppengrösse können wir jedem Kind die Aufmerksamkeit geben, die es braucht. Diese überschaubaren Gruppengrößen ermöglichen es uns, Struktur individuell anzupassen.
Warum Struktur so wichtig ist
Kinder, die in strukturierten Umgebungen aufwachsen:
- Fühlen sich sicherer und geborgener
- Entwickeln bessere Selbstregulation
- Lernen Verantwortung zu übernehmen
- Sind besser auf die Schule vorbereitet
- Können sich paradoxerweise freier entfalten
Fazit: Struktur als Geschenk
Bei Sternekita verstehen wir Struktur als Geschenk an die Kinder - ein stabiles Fundament, auf dem sie ihre Persönlichkeit entwickeln können. In unseren drei Standorten in Zofingen, Trimbach und Wangen bei Olten leben wir diese Philosophie täglich.
Denn am Ende des Tages geht es darum, dass Kinder glücklich, selbstbewusst und gut vorbereitet ins Leben starten können. Und dafür ist die richtige Struktur unverzichtbar.